Keine Angst vor der Zukunft & keine Zurückhaltung
aufgrund der Vergangenheit
Unsere Arbeit verbindet Tradition und Moderne: Wir sanieren denkmalgeschützte Fachwerkhäuser mit höchstem Respekt vor der Geschichte und bewahren dabei den Charakter vergangener Epochen mit handwerklicher Präzision. Gleichzeitig verleihen wir modernen Neubauten nicht nur ästhetischen Glanz und zeitlose Eleganz, sondern setzen auch auf energetisch effiziente Lösungen – etwa durch nachhaltige Materialien, intelligente Planung und die optimale Abstimmung auf Fußbodenheizungen. So schaffen wir Räume, die sowohl ökologisch als auch stilistisch zukunftsfähig sind.
WELCHER BODENBELAG KOMMT IN FRAGE?
In letzter Zeit gibt es immer mehr Berichte über Raumgefühl und Wohnraumklima. Magazine, Fernsehsendungen und Produkthersteller selber preisen die gerade beliebteste oder neuste Variante von Bodenbelägen an. Dabei wird heiß diskutiert, welcher den nun am Ende der perfekte Boden ist. Tatsächlich gibt es jedoch noch nicht die, wie wir sie gerne mal nennen, "Eierlegende Wollmilchsau" im Bodenbereich.
Noch dazu verunsichert viele Endkunden auch der Aspekt der Herstellung. Mittlerweile sind Themen wie Nachhaltigkeit und Schadstofffreie Herstellung in den Mittelpunkt gerückt, informationen zu Herstellern oder Produktionsprozessen aber umso schwerer zu durchschauen. In unserem Ladengeschäft bieten wir deswegen nur Produkte an, bei denen wir genau den Ursprung, die Herstellung und auch die Qualtität überprüft haben, damit Sie und auch wir mit ruhigem Gewissen schlafen können.
Doch nicht nur das treibt in den ersten Momenten der Bauphase umher. Das altbekannte Thema "Kratzer und Schrammen im Boden" ist nach wie vor eine der Hauptsorgen. Viele Produkte bieten einen teils geringeren oder höheren Schutz gegen Alltagsumstände an, genauso wie ein Echtholzboden sich in der Pflege zu einem Vinyl unterscheidet.
Jeder Boden hat also, wie Sie sehen, seine Vor- und seine Nachteile, die für jeden Menschen unterschiedlich ins Gewicht fallen. Bei uns im Laden finden Sie einige verschiedene Produkte, die Ihnen vielleicht zusagen würden. Zum einfachen Verständnis gibt es hier unter der Rubrik "Was bieten wir an?" eine kleine Auflistung. Das Ganze ersetzt natürlich keine vollständige Beratung, kann Ihnen aber schon einmal ein Hinweis sein, was Ihnen gefällt.
WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES?
Wichtig ist das nicht jeder Bodenbelag gleich ist. Sicherlich gibt es mittlerweile auch Designböden in Holzoptik, weswegen eine Unterscheidung nach Farbe oder Holzart natürlich nicht funktioniert. Tatsächlich unterteilen wir im Fachbereich diese Böden aufgrund Ihrer Herstellungsweise und deren Bestandsstoffe. Hier unterscheiden wir auch im Echtholzbereich zwischen 3-Schichtparkett oder Massivdielen. Wieso genau sich der Aufbau unterscheidet, das finden Sie dann in den weiteren Ausführungen genauer.
Unten finden Sie die Erklärungen in folgender Reihenfolge. Zuerst schauen wir uns Vinyl oder Designböden näher an. Gefolgt von Laminat. In den kommenden Schritten bewegen wir uns dann zu den Böden die man umgangssprachlich auch unter dem Oberbegriff Parkett kennt. Hier unterscheiden wir jedoch nach 3-Schicht oder 2-Schicht Parkett. Als letzten Abschnitt wenden wir uns an die Massiven Holzböden die aus einem Stück gehobelt werden.
Welcher Boden am Ende am besten zu Ihren Anforderungen und Wünschen passt, müssen Sie entscheiden. In diesem Abschnitt gehen wir bewusst nicht auf Farbpräferenzen ein, da mittlerweile jeder dieser Boden in gefühlt unendlich vielen Farbvarianten erhältlich ist.
FERTIGPARKETT
Fertigparkett ist ein Bodenbelag aus Holz, der bereits werkseitig vorbehandelt und mit einer Oberflächenversiegelung versehen ist. Es wird auch als vorgefertigtes Parkett oder Fertigboden bezeichnet und ist eine beliebte Option für die Verlegung von Holzböden in Wohn- und Gewerberäumen.
Im Gegensatz zu Massivparkett, das aus durchgehenden Holzdielen besteht, besteht Fertigparkett aus mehreren Schichten, die zu einem fertigen Bodenbelag verarbeitet werden. Die typische Aufbauweise von Fertigparkett besteht aus einer Nut- und Feder-Verbindung, bei der die Dielen miteinander verbunden werden, und einer Nutzschicht, die aus echtem Massivholz besteht. Unterhalb der Nutzschicht befinden sich mehrere Schichten aus Holzfurnier oder Holzwerkstoffen, die als Trägerschicht dienen und dem Bodenbelag Stabilität und Widerstandsfähigkeit verleihen.
Einer der größten Vorteile von Fertigparkett ist seine einfache und schnelle Verlegung. Da die Dielen bereits werkseitig vorbehandelt und mit einer Oberflächenversiegelung versehen sind, entfällt die Notwendigkeit, den Bodenbelag nach der Verlegung abzuschleifen oder zu versiegeln. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Installation im Vergleich zu Massivparkett.
Fertigparkett ist in einer Vielzahl von Holzarten, Oberflächenstrukturen und Farben erhältlich, was es zu einer flexiblen Option für verschiedene Raumgestaltungen macht. Es bietet auch eine gute Stabilität und ist weniger anfällig für Schwankungen in der Raumluftfeuchtigkeit im Vergleich zu Massivparkett, was zu weniger Verwerfungen oder Rissen führen kann.
Wie bei jedem Holzbodenbelag erfordert auch Fertigparkett regelmäßige Pflege, wie das regelmäßige Reinigen und die Verwendung von geeigneten Reinigungsmitteln, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Die Pflegeanforderungen können je nach Oberflächenversiegelung und Hersteller variieren, daher weisen wir Sie bei dem Kauf darauf hin mit welchem Mittel Sie zu pflegen haben und geben Ihnen ein Pflegeset mit.
Massivparkett
Massivparkett ist ein hochwertiger Bodenbelag für Wohn- und Gewerberäume, der aus echtem Massivholz gefertigt wird. Es handelt sich um eine besonders strapazierfähige und langlebige Option, die den natürlichen Charakter von Holz in die Raumgestaltung einbringt.
Im Gegensatz zu anderen Holzbodenbelägen, wie etwa Mehrschichtparkett oder Laminat, besteht Massivparkett aus durchgehenden Holzdielen, die aus einem einzigen Stück Holz gefertigt sind. Die Dielen werden meistens in verschiedenen Längen und Breiten angeboten und können je nach Vorlieben und Gestaltungswünschen verlegt werden.
Die wichtigsten Vorteile von Massivparkett sind seine Robustheit und Langlebigkeit. Da es aus echtem Massivholz besteht, kann es mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden, um seine ursprüngliche Schönheit und Qualität wiederherzustellen. Massivparkett ist auch besonders stabil und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung, Kratzern und
Feuchtigkeitseinwirkung, was es zu einer idealen Wahl für stark frequentierte Räume macht.
Ein weiterer Vorteil von Massivparkett ist seine natürliche Schönheit und Vielfalt. Holz ist ein lebendiges Material mit individueller Maserung, Farbe und Struktur, was dazu führt, dass jeder Massivparkettboden ein Unikat ist. Es gibt verschiedene Holzarten zur Auswahl, wie Eiche, Buche, Ahorn, Kirsche oder Nussbaum, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigene Wirkung auf den Raum haben.
Massivdielen
Massivdielen sind eine Form von Holzdielen, die zur Verlegung von Holzböden verwendet werden. Sie sind aus echtem Massivholz gefertigt und werden in der Regel aus einem einzigen Stück Holz hergestellt. Massivdielen sind eine beliebte Wahl für hochwertige Bodenbeläge in Wohn- und Gewerberäumen, da sie den natürlichen Charakter und die Schönheit von Holz in die Raumgestaltung einbringen.
Der Aufbau von Massivdielen ist einfach: Es handelt sich um durchgehende Holzdielen, die in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich sind. Die Dielen können entweder einseitig oder beidseitig mit einer Nut- und Feder-Verbindung versehen sein, um sie miteinander zu verbinden. Die Verlegung von Massivdielen erfolgt normalerweise durch das Nageln oder Verschrauben der Dielen auf einem Unterkonstrukt aus Balken oder Trägern.
Ein großer Vorteil von Massivdielen ist ihre natürliche Schönheit und Einzigartigkeit. Da sie aus echtem Massivholz bestehen, weisen sie individuelle Maserung, Farbe und Struktur auf, was zu einem charaktervollen und lebendigen Bodenbelag führt. Massivdielen sind in verschiedenen Holzarten erhältlich, wie zum Beispiel Eiche, Buche, Ahorn, Kirsche oder Nussbaum, und bieten so eine breite Palette von Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedliche Raumstile und Vorlieben.
Ein weiterer Vorteil von Massivdielen ist ihre Langlebigkeit und Robustheit. Da sie aus massivem Holz gefertigt sind, können sie mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden, um ihre ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen und ihren Zustand im Laufe der Zeit zu erhalten. Massivdielen sind auch stabil und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung, Kratzern und Feuchtigkeitseinwirkung, was sie zu einer langlebigen und strapazierfähigen Option für Bodenbeläge macht.
Es ist jedoch zu beachten, dass Massivdielen empfindlich auf Schwankungen in der Raumluftfeuchtigkeit reagieren können, da Holz ein natürliches Material ist und auf Feuchtigkeitsveränderungen reagiert. Es ist daher wichtig, die richtige Installation und Pflege von Massivdielen gemäß den Herstellerrichtlinien und bewährten Verfahren zu beachten, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren und ihre Schönheit behalten.
LAMINATBÖDEN
Laminat ist ein Bodenbelagsmaterial, das aus mehreren Schichten besteht und oft als kostengünstige Alternative zu Echtholzparkett verwendet wird. Laminatbodenbeläge bestehen in der Regel aus einer Holzfaserplatte als Trägerschicht, einer Dekorschicht mit einer fotografischen Reproduktion von Holz oder anderen Oberflächen, einer transparenten Overlay-Schicht zur Versiegelung und einer Unterseite aus Melaminharz zur Stabilisierung.
Die Herstellung von Laminat erfolgt durch eine sogenannte Laminierung, bei der die verschiedenen Schichten unter hohem Druck und Hitze miteinander verpresst werden. Dieses Verfahren macht Laminatböden langlebig, widerstandsfähig gegen Kratzer, Abnutzung und Feuchtigkeit, und ermöglicht auch eine große Auswahl an Designs und Optiken, darunter Holz, Fliesen, Beton und Stein.
Laminatböden bieten mehrere Vorteile. Erstens sind sie im Vergleich zu Echtholzparkett oder anderen Bodenbelägen oft kostengünstiger, was sie zu einer wirtschaftlichen Option macht. Zweitens sind sie relativ einfach zu installieren, da sie in der Regel mit einem Klick-System versehen sind, das eine schwimmende Verlegung ermöglicht, ohne dass Klebstoff oder Nägel erforderlich sind. Drittens sind sie pflegeleicht, da sie wasserabweisend sind und sich leicht reinigen lassen. Mittlerweile gibt es auch Laminatböden die 100-Stunden wasserfest sind und damit theoreticsh auch in Badezimmern verlegt werden können.
Ein weiterer Vorteil von Laminatböden ist ihre Vielseitigkeit in Bezug auf Design und Optik. Mit fortschrittlichen Drucktechnologien können Laminatböden realistische Holzoptiken oder andere Oberflächenmuster nachbilden und bieten so eine große Auswahl an Designs für verschiedene Raumgestaltungen und Stile. Laminatböden sind auch in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter Planken und Fliesen, die es ermöglichen, kreative Muster und Designs zu erstellen.
VINYL- & DESIGNBÖDEN
Vinyl ist ein vielseitiges Material, das in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet wird, einschließlich als Bodenbelag. Vinylbodenbeläge sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie eine kostengünstige, langlebige und pflegeleichte Option für die Gestaltung von Innenräumen darstellen.
Vinylbodenbeläge bestehen aus mehreren Schichten von Vinylmaterial, das miteinander verklebt ist. Die oberste Schicht, auch als Nutzschicht bezeichnet, ist eine transparente Versiegelung, die den Bodenbelag vor Kratzern, Abnutzung und Feuchtigkeit schützt. Darunter befindet sich eine Druckschicht, die das Design oder die Optik des Bodenbelags enthält. Dies kann eine Vielzahl von Mustern, Farben und Texturen imitieren, darunter Holz, Fliesen, Beton oder Stein. Die Druckschicht wird auf eine Trägerschicht aus Vinylmaterial aufgebracht, die dem Bodenbelag Stabilität verleiht.
Vinylbodenbeläge bieten mehrere Vorteile. Erstens sind sie äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Kratzer und Feuchtigkeitseinwirkung. Sie sind daher ideal für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer, Küchen, Flure und Gewerberäume. Zweitens sind Vinylböden im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Parkett oder Fliesen oft kostengünstiger, was sie zu einer wirtschaftlichen Option macht. Drittens sind sie leicht zu pflegen, da sie wasserabweisend sind und sich leicht reinigen lassen. Sie erfordern keine aufwändige Versiegelung oder Nachbehandlung wie einige andere Bodenbeläge.
Ein weiterer Vorteil von Vinylbodenbelägen ist ihre Vielseitigkeit in Bezug auf Design und Optik. Mit fortschrittlichen Drucktechnologien können Vinylböden authentische Optiken von Holz, Fliesen oder Stein reproduzieren und bieten so eine große Auswahl an Designs für verschiedene Raumgestaltungen und Stile. Vinylböden sind auch in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter Planken und Fliesen, die es ermöglichen, kreative Muster und Designs zu erstellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass Vinylböden aus PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt werden und daher chemische Bestandteile enthalten können. Es ist wichtig, auf emissionsarme und umweltfreundliche Vinylböden zu achten, die die Gesundheit und Umwelt weniger belasten.